|
Karten-Nr.: |
116 |
Kategorie: |
Denkmäler |
Serien-Nr.: |
14266 |
Stempel: |
29.02.1904 |
Verlag: |
Dr.Trenkler & Co., Leipzig |
Zustand: |
Leichte Kratzer/Beschädigungen |
Format: |
Klein |
|
Farbig: |
Ja |
Gelaufen: |
Ja |
Teil einer Serie: |
Nein |
Objekt noch existent: |
Ja |
Der Betrachter schaut hier auf eine Szene wie sie so nicht mehr existiert.
Das auf der Karte zu sehende Kriegerdenkmal, welches an die Gefallenen des Deutsch - Französischen Krieges von 1870/1871 erinnert, steht heute im Schwarzenberg Park.
Im Jahre 1904 stand es noch auf diesem Platz an dem sich die Wilstorfer Strasse erweiterte und auf die Lange Strasse, die Heinrichstrasse und den Krummholzberg traf.
Das Denkmal trägt folgende Inschrift:
"Den Helden von 1870-71 aus Kirchspiel und Garnison Harburg von dankbaren Mitbürgern gewidmet."
Der Schmiedeeiserne Umrandungszaun wurde damals von Senator Hastedt gestiftet.
Die beiden Bäume am Denkmal sind die sogenannten Kaisereichen welche im Drei-Kaiserjahr 1888 gepflanzt wurden. Eine der beiden Eichen stand noch bis 1970 an Ihrem Platz, dann wurde sie gefällt.
Die Ansicht der Karte ist heute nur noch schwer und nur mit historischen Stadtplänen nachzuvollziehen.
Die Wilstorfer Strasse verläuft links unten am Denkmal vorbei und ist gar nicht zu sehen. Die Strasse, welche in der Bildmitte nach oben läuft ist die Lange Strasse, heute ein Teil des Harburger Ring.
Die rechts abbiegende Strasse ist die ehemalige Heinrichstrasse, später Ludwig - Frank Strasse. Hier verläuft heute der Fussgängertunnel in die Goldschmidtstrasse
An Stelle der Häuser rechts am Kartenrand ist heute der Fussgängertunnel unter dem Harburger Ring, danach kommt das Cinemaxx.
Das heute "alte" Gloria Kino gab es 1917 noch nicht, der Photograf hat aber an genau der Stelle gestanden.
Dort wo das Gebäude links steht, ist heute ein Geschäftshaus mit einer Budnikowsky Filiale.
An der Stelle wo das Denkmal einst gestanden hat, geht man heute in den Eingang der grossen Fussgänger Untertunnelung des Harburger Ringes.
Sehen Sie sich das Denkmal aus der Nähe an oder schauen Sie sich die selbe Stelle in einer weiteren Ansicht ca. 1 Jahr früher und 13 Jahre später an:
Harburg a. d. Elbe Beim KriegerdenkmalDie gleiche Ansicht 1 Jahr früher
Harburg a. d. E. Am KriegerdenkmalDie gleiche Ansicht 13 Jahre später
Harburg KriegerdenkmalDas Denkmal um 1908
Harburg Wilstorferstrasse und KriegerdenkmalDrehen Sie sich 90 Grad nach rechts und schauen die Wilstorfer Strasse Richtung Wilstorf im Jahre 1908. |
|