Harburg a. E. Feuerwehr - Gebäude

   


zurück zur Galerie
Karten-Nr.: 237
Kategorie: Öffentliche Gebäude
Serien-Nr.:
Stempel:
Verlag: unbekannt
Zustand: Leichte Kratzer/Beschädigungen
Format: Klein
Farbig: Nein
Gelaufen: Nein
Teil einer Serie: Nein
Objekt noch existent: Ja
Geo-Koordinaten: 53.456480555556, 9.9747083333333

Die Alte Harburger Feuerwache an der Ecke Goeschenstrasse, Hastedtstrasse. Sie wurde im Jahr 1924 feierlich als Hauptfeuerwache eingeweiht.

Vorher gab es in der Hermannstrasse (heute Salzburger Häuser), nahe des Rathauses, das Central Spritzenhaus des Harburger Feuerlösch- und Rettungsvereins. Der Feuerlösch- und Rettungsverein war damals noch ein freiwilliger Verein, konnte aber den Anforderungen der stark wachsenden Stadt Harburg nicht mehr genügen.

Mit Gründung der ersten Harburger Berufsfeuerwehr im Jahre 1921 wurde auch der Bau der Hauptfeuerwache in Auftrag gegeben und bereits 1922 fertiggestellt.

Der Komplex der Feuerwache besteht aus dem Haupthaus mit den Garagen für die Fahrzeuge (auf der Karte rechts), einem Wohnhaus (links) und dem hohen Schlauchturm.

Die Feuerwache wurde im Zweiten Weltkrieg nur wenig beschädigt und ist deshalb auch heute noch gut erhalten. Momentan finden grössere Restaurierungsarbeiten, hauptsächlich am Schlauchturm statt.

Seit 1989 ist in der Alten Feuerwache die Abteilung Stadtgeschicht des Harburger Helms Museums untergebracht. Wer die Alte Feuerwache von innen sehen will muss nur eine der vielen, gut gemachten Dauerausstellungen besuchen.

Die heutige Berufsfeuerwehr hat Ihre Feuerwache am Grossmoorbogen, nachdem dem die Alte Feuerwache an der Hastedtstrasse schon vor längerer Zeit zu klein wurde.
 

Kommentare

kohls-harburg@alice-dsl.net, 17.02.2008  
Serien-Nr: 8888 oder 8883