Harburg - Wilhelmsburg Zentrumshaus

   


zurück zur Galerie
Karten-Nr.: 246
Kategorie: Geschäftshäuser
Serien-Nr.:
Stempel: 18.09.1937
Verlag: Wilh. Heinemann, Hamburg 6
Zustand: Leichte Kratzer/Beschädigungen
Format: Klein
Farbig: Nein
Gelaufen: Ja
Teil einer Serie: Ja
Objekt noch existent: Ja
Geo-Koordinaten: 53.459880555556, 9.97915

Der Betrachter sieht hier das in den Jahren 1928-1930 erbaute Zentrumshaus, ein kombiniertes Wohn- und Geschäftshaus.

Es liegt direkt am neuen Rathaus in der von 1859 bis 1950 genannten Lindenstrasse. Diese Strasse heisst heute Julius-Ludowieg-Strasse, benannt nach dem Harburger Oberbürgemeister Ludowieg (Amtszeit von 1888 bis 1900).

Rechts am Haus vorbei nahm zur Zeit der Karte die 1.Bergstrasse Ihren Anfang, heute ist hier eine Sackgasse ohne Durchgangsverkehr. Wenige Meter hinter dem Ende der Sackgasse kreuzt heute der Harburger Ring.

Das Centrumshaus ist nach einem Entwurf des Architekten Eugen Schnell (1885 bis 1947) ab 1928 errichtet worden.

Eugen Schnell beinflusste in den späten 1920er-Jahren mit seiner architektonischen Mischung aus Bauhaus und Backsteinbauten das Harburger Stadtbild nachhaltig.

Weitere Bauten Eugen Schnells sind der kürzlich abgerissene und mit rekonstruierter Fassade wieder aufgebaute Gloria-Palast in der Wilstorfer Strasse sowie das Eckhaus Nöldekestraße/Winsener Straße.

Schön sieht man die mit weisser Fassade abgesetzte Ladenzeile im Erdgeschoss, in der sich ein grosses Möbelgeschäft befindet mit den darüber liegenden Wohnetagen.

Trotz Bombentreffern im 2.Weltkrieg ist das Gebäude noch heute in einem schönen Originalzustand und feierte unlängst mit einem Strassenfest seinen 80ten Geburtstag.

Weitere Informationen zum Architekten Eugen Schnell finden Sie auf der Webseite seiner Enkeltochter:

www.usch-schnell.de

Eine ähnliche Ansicht des Zentrumshauses:

Zentrumshaus, Harburg
 

Kommentare