Harburg a. E. Konzert am Schwarzenberg

   


zurück zur Galerie
Karten-Nr.: 248
Kategorie: Ereignisse in Harburg
Serien-Nr.: 8980
Stempel:
Verlag: Arthur Friedrich, Hamburg 1, Bankshof
Zustand: Neuwertig
Format: Klein
Farbig: Ja
Gelaufen: Ja
Teil einer Serie: Ja
Objekt noch existent: Ja
Geo-Koordinaten: 53.465119444444, 9.9725194444444

Der Betrachter sieht hier den Kaiserbrunnen am Kaiserplatz auf dem Schwarzenberg.

Der Name des Platzes führt zurück auf einen Besuch Kaiser Wilhelms des 1. im Jahre 1873, der an dieser Stelle den Ausblick über Harburg genoss.

Vor dem Brunnen sind die Musiker des Pionierbataillons aus der Pionierkaserne am Schwarzenberg um 1912 zu einem Platzkonzert angetreten. Die Bevölkerung genoss diese Platzkonzerte, von denen auch einige auf dem Harburger Rathausplatz stattfanden.

Desweiteren spielten die Bataillonsmusiker auch öfter in den grossen Ausflugslokalen am Rande der Haake, im Brunnental und in der Goldenen Wiege zum Tanz auf.

Der Brunnen wurde 1898 vom Verschönerungsverein Bissing gestiftet und anlässlich einiger Umbauarbeiten der Anlagen aufgestellt.

Der gusseiserne Brunnen ist 1995 komplett restauriert worden und läuft jedes Jahr anlässlich des Harburger Vogelschiessens.

Weitere Ansichten des Platzes mit Brunnen:

Harburg a. E. Am Schwarzenberg Der Brunnen im Jahre 1910
Kaiserplatz auf dem Schwarzenberg Der Brunnen im Jahre 1910
Harburg a. d. Elbe. Springbrunnen a. d. Schwarzenberg Der Brunnen im Jahre 1915
Harburg Brunnen am Schwarzenberg Der Brunnen im Jahre 1928
Harburg a/Elbe Springbrunnen am Schwarzenberg Der Brunnen im Jahre 1928
 

Kommentare