Harburg a. Elbe. Verwaltungsgebäude m. Ringergruppe

   


Aktuelles Foto

zurück zur Galerie
Karten-Nr.: 257
Kategorie: Öffentliche Gebäude
Serien-Nr.: 2972
Stempel: 28.07.1936
Verlag: Buntdruck II
Zustand: Neuwertig
Format: Klein
Farbig: Nein
Gelaufen: Ja
Teil einer Serie: Ja
Objekt noch existent: Ja
Geo-Koordinaten: 53.458741666667, 9.9791194444444

Die Bronzeskulptur Ringergruppe, an Ihrem ursprünglichen Platz vor dem Verwaltungsgebäude II in der Marienstrasse.

Die Marienstrasse war früher eine, vom Rathausplatz bis nach Eissendorf, durchgängige Strasse, Heute wird die Marienstrasse hinter der Knoopstrasse duch den Museumsplatz getrennt.

Die beiden auf einem Sandsteinsockel kämpfenden bronzenen Ringkämper wurden von Eberhard Encke im Jahre 1913 geschaffen.

Das Denkmal ist eine Stiftung des Harburger Industriellen Arnold Mergell, einem der Mitbegründer der Harburger Ölwerke Brinckmann und Mergell (HOBUM)

Das Denkmal steht heute um etwa 25m versetzt, nachdem es, wie auf der Karte zu sehen, früher direkt gegenüber vom Verwaltungsgebäude am Rathaus gestanden hat. Heute ist genau an der Stelle eine Tiefgerageneinfahrt.

Bitte beachten Sie die Karte Harburg a. d. Elbe. Ringkämpfer Denkmal Hier ist ein toller Kommentar mit weiteren Erklärungen zu diesem Denkmal hinterlassen worden.

Das Verwaltungsgebäudes II wurde im Jahre 1903 als Erweiterungsbau des Harburger Rathauses fertiggestellt. Es wurde notwendig, da das Harburger Rathaus nach dem rasanten Wachstum der Stadt Harburg wieder einmal zu klein wurde.

Das Gebäude wurde dem Baustil des Rathauses angepasst.

Das Verwaltungsgebäude ist, wie so viele andere Gebäude im Zweiten Weltkrieg, durch Bomben stark beschädigt und nur stark vereinfacht wieder aufgebaut worden.

Heute ist hier das Bezirksbauamt untergebracht.
 

Kommentare

kohls-harburg@alice-dsl.net, 20.01.2008  
Moin - Frage: Sind auf der Rückseite ein [/_\] Dreieck und zwei [§] Fisch-Ähnliche Ornamente?