Harburg a. d. E. Eisendorfer Straße

   


zurück zur Galerie
Karten-Nr.: 77
Kategorie: Strassen
Serien-Nr.: 3651 Nr.7
Stempel: 19.07.1918
Verlag: W. B. Levy, Hamburg (W. B. L., H.)
Zustand: Leichte Kratzer/Beschädigungen
Format: Klein
Farbig: Ja
Gelaufen: Ja
Teil einer Serie: Ja
Objekt noch existent: Nein
Geo-Koordinaten: 53.460730555556, 9.9777111111111

Der Blick die Eissendorfer Straße nach Eißendorf hinauf.

Von den Gebäuden auf der Karte, steht heute kein einziges mehr. Sie wurden entweder Opfer der Bomben im Zweiten Weltkrieg oder der grossen Umbaumassnahmen der Innenstadt in den 1970er Jahren für die S-Bahn sowie den Harburger Ring.

Der Betrachter befindet sich mitten auf dem heutigen Harburger Ring, wobei rechts heute das Finanzamt liegt und optisch hinter dem Betrachter die Schwarzenberg Strasse verläuft.(früher 1. Berg Straße)

Seit 1897 stand als viertes Gebäude von rechts auf der rechten Seite das Landratsamt, Sitz des Landkreises Harburg, zu dem Harburg bis 1937 gehörte.

Das Landratsamt wurde 1944 zerbombt. Seitdem befindet sich der Sitz des Landkreises Harburg in Winsen.

Links hinter dem fünften Haus bog die damalige Albers Straße von der Eissendorfer Strasse ab und führte an der Harburger Synagoge vorbei, welche an der Ecke stand (hier gerade nicht mehr im Bild).

Die Albers Strasse gibt es heute nicht mehr, sie ist zum verlängerten Teil der Knoopsstraße geworden. Auch die Synagoge steht nicht mehr, sie wurde 1938 von Nationalsozialisten geschändet und zerstört. Die Ruine stand noch bis 1941 und wurde dann gänzlich abgerissen.

Sehen Sie sich die gleiche Stelle aus der Vogelperspektive an:

Hamburg - Harburg Eissendorferstraße mit Landratsamt
 

Kommentare

kohls-harburg@web.de, 10.07.2009  
Oder doch eher eine "R"-Nummer? Bitte mal nachsehen!

Stefan Rather, 07.11.2007  
Danke für den hilfreichen Hinweis, die Änderung habe ich bereits durchgeführt.

kohls-harburg@alice-dsl.de, 06.10.2007  
Serien-Nr.: Nr. 7 3651